Ibn Saud

Ibn Saud
Ịbn Saud,
 
Ịbn Suud, eigentlich Abd al-Asis III. Ibn Abd ar-Rahman Ibn Saud, König von Saudi-Arabien (seit 1932), * Riad 24. 11. 1880, ✝ Taif 9. 11. 1953; aus der Dynastie der Sauditen, eroberte 1902 - nach der Vertreibung seiner Dynastie aus dem Nedjd (1880) - den Herrschersitz Riad zurück und stellte in wenigen Jahren die Herrschaft seiner Familie über den Nedjd wieder her. Gestützt auf die muslimische Gemeinschaft der Wahhabiten, machte er unter Ausweitung seines Herrschaftsgebietes seit 1912 viele Beduinenstämme im Rahmen von Bruderschaftskolonien sesshaft und baute auf dieser Basis ein autokratisch-feudales Herrschaftssystem auf. Im Ersten Weltkrieg näherte er sich politisch Großbritannien und vertrieb im Sinne der Ausweitung seines Gebietes die türkischen Garnisonen aus dem Nordosten der Arabischen Halbinsel. 1921 von Großbritannien als unabhängiger Sultan anerkannt, unterwarf Ibn Saud 1921/22 das Emirat Hail, das im Ersten Weltkrieg die türkische Seite unterstützt hatte. 1924/25 eroberte er das Königreich Hidjas, nachdem König Husain von Hidjas die britische Unterstützung verloren hatte. Am 8. 1. 1926 ließ sich Ibn Saud selbst zum König von Hidjas ausrufen und nahm 1927 für seinen gesamten Herrschaftsbereich den Königstitel an. Danach annektierte er schrittweise das Emirat Asir und sicherte die Nordgrenze durch Verträge mit Transjordanien (1927) und Irak (1932). 1932 gab er seinem Land den Namen »Saudi-Arabien«. - Seit 1933 zog Ibn Saud aus der Vergabe von Konzessionen zur Erdölförderung an ausländische Firmen (Arabian American Oil Company) hohe Gewinne, die nicht nur seinem Privatvermögen, sondern auch dem Staatshaushalt zur Modernisierung des Landes zuflossen. Im Zweiten Weltkrieg wahrte er Neutralität, ebenso im Palästinakrieg (1948/49). Dem Panarabismus stand er kritisch gegenüber.
 
 
J. Benoist-Méchin: Ibn Séoud, la naissance d'un royaume (Paris 1958);
 D. A. Howarth: The desert king. I. S. and his Arabia (New York 1964);
 Y. Besson: Ibn Sa'ûd, roi béduin (Lausanne 1980);
 L. McLoughlin: I. S. Founder of a kingdom (Oxford 1993);
 U. Pfullmann: Polit. Strategien Ibn Sa'ûds beim Aufbau des dritten saud. Staates (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IBN SAUD — IBN SA‘ 樓D ‘ABD AL ‘AZ 稜Z III (1880 1953) roi d’Arabie Saoudite (1902 1953) Fils d’un descendant du grand Mu ムammad ibn Sa‘ d, unificateur de l’Arabie au XVIIIe siècle, ‘Abd al ‘Az 稜z n’avait pour lui, à vingt ans, que sa prestance (il mesurait… …   Encyclopédie Universelle

  • Ibn Saud — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Saud — (1880–1953)    Abd al Aziz ibn Saud, commonly known as Ibn Saud, united most of the Arabian Peninsula through decades of astute political maneuvers and military campaigns, resulting in the foundation of the modern Kingdom of Saudi Arabia. The Al… …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • Ibn Saud — (Ibn S´aūd) ► (1880 1953) Fundador del reino de Arabia Saudí. Otorgó las primeras concesiones petroleras a empresas estadounidenses …   Enciclopedia Universal

  • ibn Saud — ibn Sa•ud [[t]ˌɪb ən sɑˈud[/t]] n. big Abdul Aziz, 1880–1953, first king of Saudi Arabia 1932–53 …   From formal English to slang

  • Ibn Saud of Saudi Arabia — Abdul Aziz bin Saud عبد العزيز آل سعود King of Saudi Arabia King of Nejd and Hejaz King of Saudi Arabia Reign 14 August 1932 – 9 Nov …   Wikipedia

  • Ibn Saud von Saudi Arabiien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Saud ibn Abd al-Aziz ibn Saud — *Abd al Aziz ibn Saud *Abd al Rahman ibn Saud *Muhammad ibn Saud *Turki ibn Saud *Fahd ibn Saud *Sultan ibn Saud *AbdallahSaud ibn Abd al Aziz ibn Saud was the grandson of the Amir Faisal ibn Turki, the seventh Imam of the Second Saudi State, who …   Wikipedia

  • Saud ibn Abdul Aziz ibn Muhammad ibn Saud — *Abdullah *Khalid *Mishari *FaisalSaud ibn Abdul Aziz ibn Muhammad ibn Saud (Arabic: سعود بن عبد العزيز بن محمد آل سعود ) ruled the First Saudi State from the death of his father Abdul Aziz in 1803 until his own death in 1814. Saud s reign was a… …   Wikipedia

  • Ibn Saud, Abd-ul Aziz, King of Saudi Arabia — 1880–1953    King Ibn Saud was the founder of Saudi Arabia and its King from 1932–53. During the war American interest in the country increased because of its rich oil deposits. Germany and Japan had both tried to convince Ibn Saud to sell them… …   Who’s Who in World War Two

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”